Filmsortiment.de ist ein Webshop für Unterrichts-DVDs. Hier können Lehrerinnen und Lehrer Filme mit Schullizenz für ihren Unterricht bestellen. Das Angebot lehrplanrelevanter Filme ist mit knapp 4.000 Einzeltitel das größte DVD-Angebot für Schulen in Deutschland. Das Sortiment vereinigt das Angebot der meisten renommierten Schulfilmverlage von MedienLB, Hagemann Verlag, Didactmedia oder Matthias-Film. Neben didaktischen DVDs (DVDs mit Begleitmaterial im ROM-Teil) bietet Filmsortiment.de eine Fülle hervorragender Spielfilme und Dokumentarfilme für den Schulunterricht.
Schulen können alle Filme auf Rechnung im Webshop bestellen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen gedruckten Katalog kostenlos anzufordern: http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Gerne stellen wir Ihnen die erfolgreichsten DVD-Produktionen der letzten Jahre einmal vor:
GRUNDSCHULE
Lehrfilme für den Sachkundeunterricht
Didaktische DVD: Grundschule Sexualerzeihung (Zwei DVDs)
http://www.filmsortiment.de/grundschule-sexualerziehung-/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/625
Die beiden Filme ‘Mein Körper – Dein Körper’ und ‘Woher kommen die Kinder?’ erläutern auf kindgerechte Art und Weise, dass der eigene Körper wertvoll ist, was Mädchen- und Jungenkörper voneinander unterscheidet und wie ein Baby entsteht, im Bauch der Mutter heranwächst und schließlich geboren wird.
Didaktische DVD: Europa – wo wir Leben
http://www.filmsortiment.de/europa-_-wo-wir-leben/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/628
Dieser Film eignet sich, um Kindern ab der Grundschule einen ersten Überblick über Europa zu geben: Die Lage von Ländern und Regionen wird gezeigt, Städte, Flora, Fauna und Klima genannt. Die EU wird vorgestellt, und Sehenswürdigkeiten sowie Alltagsgewohnheiten in verschiedenen Ländern runden die DVD ab.
Didaktische DVD: Umgangsformen
http://www.filmsortiment.de/umgangsformen/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/49105
Freiherr von Knigge lebt zwar schon lange nicht mehr, die von ihm formulierten Umgangsformen aber lassen sich noch heute auf Menschen anwenden. Der Film gibt zahlreiche Beispiele aus der Alltagswelt von Jugendlichen und bereitet sie auf wichtige Situationen wie Bewerbungsgespräche und die Arbeitswelt vor.
Weitere Filme für den Sachkundeunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
SEKUNDARSTUFE
Lehrfilme für den Biologieunterricht
Didaktische DVD: Sex we can?!
http://www.filmsortiment.de/sex%252c-we-can-%2521/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/60068
Der mehrfach ausgezeichnete Animationsfilm erklärt auf jugendgerechte Weise am Beispiel von David und Sophie die erste Liebe mit allen Unwägbarkeiten. Anziehung, Stimmung, ästhetisches Empfinden, Sexualität, Verhütung und Beziehungen im modernen medialen Zeitalter sind wichtige Themen der drei Episoden.
Didaktische DVD: Herr Meier und der Ökologische Fußabdruck
Kaum jemand denkt über seinen Müll oder seinen Energieverbrauch nach. Dieser Film zeigt am Beispiel von Herrn Meier, wie groß der sogenannte ökologische Fußabdruck eines einzelnen Menschen sein kann, erläutert den Begriff und warnt vor den Folgen, wenn Menschen in den Industrienationen nicht umdenken.
Didaktische DVD: Das Herz – Bau, Funktion, Aufgaben
Das Herz ist nicht nur ein Sinnbild für starke Emotionen, sondern vor allem auch ein kräftiger Muskel, der unseren Blutkreislauf antreibt. Das animierte Blutkörperchen Eryth führt im Film durch den gesamten Blutkreislauf in Körper und Lunge und zeigt, was der Arzt tun kann, wenn ein Herzinfarkt droht.
Weitere Filme für den Biologieunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Chemieunterricht
Didaktische DVD: Abwasser die Kläranlage
http://www.filmsortiment.de/abwasserreinigung/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/53252
Nach Umweltproblemen und der Erkenntnis, dass es so nicht weitergeht, sind die Grenzwerte fürs Einleiten von Abwasser in Gewässer stark nach unten korrigiert worden. Der Film verdeutlicht, mit welchen Mitteln und neuen Techniken die gesenkten Grenzwerte erreicht oder sogar unterschritten werden können.
DVD: Fette – Aufbau und Eigenschaften
Der Film erklärt den Unterschied zwischen Fetten und fetten Ölen. Er nennt die wichtigsten Eigenschaften von Lipiden. Die Wirkung gesättigter und ungesättigter Fettsäuren auf den menschlichen Körper wird erläutert. Erstere sind schädigend, Letztere hilfreich für Stoffwechsel, Immunsystem und Eiweißsynthese.
Didaktische DVD: Der Kreislauf des Kohlenstoffs
Der natürliche Kreislauf des Kohlenstoffs aus der Fotosynthese und der Atmung aller Lebewesen wird erläutert und gezeigt, wie sehr der Verbrauch fossiler Energien diese Balance stört. Der Film betont die Notwendigkeit der Erschließung alternativer Energien unter Berücksichtigung der Ernährungssicherheit.
Weitere Filme für den Chemieunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Physikunterricht
Didaktische DVD: Grundlagen Physik – Das Magnetische Feld
Der Film macht anhand von Versuchen deutlich, was Kinder sich durch das reine Ablesen aus dem Lehrbuch oft nur schwer vorstellen können. Alle wichtigen Themenbereiche zum magnetischen Feld werden mit gut erklärten Videos, aufwendigen 3D-Animationen und Aufbaubeschreibungen im Booklet verständlich gemacht.
Didaktische DVD: Grundlagen Physik – Schwingungen und Wellen
Sorgfältig durchgeführte Versuche und Animationen verdeutlichen den jungen Zuschauern, was es mit dem Pohl’schen Rad, den Wellenkanal, der Lecherleitung, den elektrischen Schwingkreisen, Kippschwingungen und dem Skineffekt auf sich hat. Die Neutrinooszillation wird in einem eigenen Kapitel vorgestellt.
DVD: Hebel- und Hebelgesetze
http://www.filmsortiment.de/hebel-und-hebelgesetz/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/79526
Ein Hebel ist ein einfacher mechanischer Kraftwandler. Der Film erklärt die Begriffe Drehpunkt, Krafteinwirkungspunkt und Kraftarm. Er stellt die Hebelgesetze vor, benennt die verschiedenen Formen von Hebeln und gibt Beispiele für mehrere verschiedene Alltagsgegenstände, die mit Hebelkraft funktionieren.
Weitere Filme für den Physikunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Religionsunterricht
Didaktische DVD: Die letzte Reise
http://www.filmsortiment.de/die-letzte-reise/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/32813
Nichts anderes sorgt so für eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst wie die Diagnose, dass man nicht mehr lange zu leben hat. Der Film lässt todkranke Patienten zu Wort kommen, aber auch ihre Angehörigen und Freunde. Psychiater und Ärzte erklären, inwieweit sie auf diesem Weg Hilfe bieten können.
Didaktische DVD: Jesus von Montreal
http://www.filmsortiment.de/jesus-von-montreal-/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/32807
Ein junger Schauspieler bietet auf Wunsch eines Paters die Passionsgeschichte in einer modernen Form dar. Die Kritiker sind hingerissen, die Kirche aber ist entsetzt, da die neue Fassung zu weit von den Traditionen abweicht. Der Schauspieler will sein Stück nicht aufgeben, und die Fronten verhärten sich.
Didaktische DVD: Kurzfilme Ethik
http://www.filmsortiment.de/kurzfilme-ethik-/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/32310
Die fünf animierten Kurzfilme auf dieser DVD eignen sich dazu, Kinder erstmals an ernste Themen heranzuführen. Sie handeln von Einsamkeit im Alter, von Schutzengeln, von Veränderungen im Leben, von Verantwortung für andere und von einer Welt voller bunter Emotionen, die ohne Farbe grau und traurig wäre.
Weitere Filme für den Religionsunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Deutschunterricht
Didaktische DVD: Die Welle (alter Spielfilm USA 1981)
Als Mr Ross’ Schüler den Nationalsozialismus als zwar erschreckend, aber doch auch vergangen betrachten, beginnt er ein Experiment. Entsetzt stellt er fest, dass sich die jungen Leute willig strenger Disziplin unterwerfen, die ihnen die Verantwortung nimmt, und sich in einem faschistoiden System einrichten.
DVD: Sofies Welt
http://www.filmsortiment.de/sofies-welt/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/82664
‘Wer bist du?’, will ein anonymer Brief von Sophie wissen. ‘Woher kommt die Welt?’ Als das Mädchen sich Gedanken zu machen beginnt, geht es auf eine fantastische Reise durch die Philosophiegeschichte vom antiken Athen bis in die Gegenwart, um die richtigen Antworten auf die hartnäckigen Fragen zu finden.
Didaktische DVD: Faust
http://www.filmsortiment.de/faust/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/66408
Der Film löst sich gänzlich von der Theatervorlage. Der geniale russische Regisseur Sokurow hat namhafte Schauspieler gefunden, deren Muttersprache Deutsch ist, und sie vor den einmalig schönen Hintergründen Islands und Tschechiens für eine radikale Neuinterpretation des Klassikers in Szene gesetzt.
Weitere Filme für den Deutschunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Englischunterricht
Didaktische DVD: Australia – Extreme Country
Australien ist ein Erdteil der Extreme, in dem es Wüsten, Küstenlinien und tropische Bereiche mit der jeweils daran angepassten Flora und Fauna gibt. Diese DVD stellt in vier Kapiteln kurz die großen Städte vor, erzählt von Überschwemmungen und Feuerstürmen ebenso wie von einem Schulalltag über Funk.
Didaktische DVD: USA 5: From Coast to Coast
In einzeln anwählbaren Filmsequenzen werden einige der großen Landschaften und Städte der USA mit ihren Landschaftsformen und Lebensräumen gezeigt: Von Osten nach Westen geht es von Washington D.C. aus über den Mississippi, die Rocky Mountains und die Sierra Nevada bis nach San Francisco am Pazifik.
Didaktische DVD: Dive! Living off Amerivas Waste
Tonnenweise landen tagtäglich gute Lebensmittel im Müll, während direkt daneben Menschen hungern. In den USA fragt der Filmemacher Jeremy Seifert nach, warum das Essen nicht an Bedürftige weitergegeben wird. Er selbst kauft nicht mehr ein, sondern lebt vom ‘containern’, von den Lebensmitteln aus dem Müll.
Weitere Filme für den Englischunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Sozialkundeunterricht
Didaktische DVD: Frisch auf den Müll
http://www.filmsortiment.de/frisch-auf-den-m%25fcll-/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/61394
Dokumentarfilmer Valentin Thurn entdeckt bei seiner Recherche eine weltweite Verschwendung von Lebensmitteln ungeheuren Ausmaßes, die in Zusammenhang mit dem Klimawandel, Hungersnöten und Kriegen steht. Doch er findet auch Menschen, die Anlass zur Hoffnung bieten und sich der Vergeudung entgegenstellen.
Didaktische DVD: GG 19 – 19 Gute Gründe für die Demokratie
25 Drehbuchautoren, 19 Regisseure und mehrere namhafte Schauspieler haben an den 19 kurzen Filmen auf dieser DVD mitgearbeitet. Jeder der Kurzfilme beschäftigt sich mit einem Artikel des Grundgesetzes und zeigt auf spannende, komische oder rührende Weise, warum diese für den Alltag von Wichtigkeit sind.
DVD: Die Zeitbank – Ein Wirtschaftssystem für jedermann
http://www.filmsortiment.de/die-zeitbank/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/891
Der Film stellt Vereine vor, die den Austausch von Dienstleistungen ermöglichen. Was das für die Teilnehmer in diesem Geschäft im Einzelnen für die persönliche Würde heißt und welche Fähigkeiten versteckt in den Menschen ruhen, erstaunt nicht nur die Zuschauer. Die Funktion des Geldes wird hinterfragt.
Weitere Filme für den Sozialkundeunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Geografieunterricht
DVD: Unsere wunderbare Erde
http://www.filmsortiment.de/unsere-wunderbare-erde/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/32136
Von Pangäa bis zum heutigen Tag wird die Geschichte der Erde in vier umfassenden Episoden erzählt. Es wird gezeigt, was ihr Antlitz verändert und welchen Einfluss wir Menschen auf sie haben. Vulkanismus, Monsun und der Golfstrom werden erklärt und Dinosaurier mittels Computeranimation wiederbelebt.
DVD: Die Gezeiten
http://www.filmsortiment.de/die-gezeiten/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/778
Der Film erklärt, wie die Gezeiten von Sonne und Mond abhängen und warum sie nicht täglich zur selben Zeit stattfinden. Er erläutert Begriffe wie Springtide und Nipptide. Es werden unterschiedliche Lebensräume im Bereich der Gezeiten vorgestellt: Boden und Wassermenge beeinflussen das Wachstum der Pflanzen.
Didaktische DVD: Das Geheimnis der Bäume
http://www.filmsortiment.de/das-geheimnis-der-b%25e4ume/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/82635
Der Botaniker Francis Hallé und der Naturfilmer Luc Jacquet vollziehen in diesem Film die Geschichte eines Regenwaldes nach: Vom Kahlschlag bis zu Primärregenwald vergehen etwa 700 Jahre. Pflanzen und Tiere werden samt Überlebensstrategien vorgestellt, und die Wichtigkeit der Wälder wird herausgestrichen.
Weitere Filme für den Geografieunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für den Geschichtsunterricht
DVD-Reihe: Reich und Republik – Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart
In neun halbstündigen Einzelepisoden zeigt diese Reihe die Geschichte von Deutschland als Reich und Republik von 1871 an. Die Entwicklung von der Monarchie über die Weimarer Republik, die Diktatur des Nationalsozialismus und das geteilte Deutschland bis hin zur heutigen Bundesrepublik wird nachgezeichnet.
Medienbox (2 DVDs): Industrialisierung und Soziale Frage
In zwei Filmen wird auf die Industrialisierung einerseits und die mit ihr einhergehenden sozialen Veränderungen andererseits eingegangen. Kaum eine andere Phase zuvor hat Deutschland so stark verändert, sowohl bezüglich der Arbeitsmarktentwicklung als auch hinsichtlich der Gesellschaft und der Politik.
DVD: Die Weltwirtschaftskrise
In drei Filmen wird die Weltwirtschaftskrise samt ihren Auswirkungen nachvollzogen. Es ist ein schwarzer Tag, an dem die Börse einbricht. Für die wankende Weimarer Republik bedeutet die Wucht der Krise den Anfang vom Ende. Präsident Roosevelts New Deal Politik, die die Krise beenden sollte, wird vorgestellt.
Weitere Filme für den Geschichtsunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für Wirtschaftskunde
Didaktische DVD: Der Kaufvertrag
http://www.filmsortiment.de/der-kaufvertrag/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/639
Für einen wirksamen Kaufvertrag ist nicht immer ein unterschriebenes Dokument nötig. Der Film erklärt, wie nach den Regeln des BGB ein Kaufvertrag zustande kommt und welche Rechte und Pflichten Käufer und Verkäufer haben. Die besonderen Bestimmungen für Kaufverträge mit Jugendlichen werden betrachtet.
DVD: Geldpolitik – Instrumente
http://www.filmsortiment.de/geldpolitik-_-instrumente/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/79594
Der Film stellt die Europäische Zentralbank vor und erklärt, welche Mittel ihr zur Beeinflussung des Geldmarktes in der Eurozone zur Verfügung stehen. Es wird gezeigt, von welchen Faktoren Kredite und Zinsen abhängen, und Begrifflichkeiten wie Mindestreserven und ständige Fazilitäten werden erläutert.
DVD: Das Ökonomische Prinzip
http://www.filmsortiment.de/das-%25f6konomische-prinzip/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/79586
Das individuelle Ziel definiert die ökonomisch rationale Entscheidung. Der Film erklärt, was es mit dem Minimum-, dem Maximum- und dem Extremumprinzip auf sich hat und zeigt, dass sie alle zu ökonomisch rationalen Entscheidungen führen können: Man muss abwägen, welcher Nutzen welchen Verzicht rechtfertigt.
Weitere Filme für Wirtschaftskunde:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für Politikunterricht
Didaktische DVD: Droits et liberté – 6 Kurfilme für die Menschenrechte
Sechs verschiedene Filmproduzenten wurden dazu eingeladen, für diese DVD jeweils einen Kurzfilm zu einem Menschenrecht zu erstellen. Für Jugendliche gut verständlich wurden unter anderem die Themen Menschenrechte allgemein, Asyl, Haft und Folter, Diskriminierung und Recht auf Bildung filmisch umgesetzt.
Didaktische DVD: Wir weigern uns Feinde zu sein
Ein Dutzend jugendliche Deutsche reist durch den Nahen Osten und erfährt die Geschichte des Konflikts aus der Sicht von Israelis und Palästinensern. Eine junge Israelin und ein palästinensischer Junge begleiten sie. Der Film zeigt ihre Begegnungen mit Menschen, die sich nach Verständigung und Frieden sehnen.
DVD: Jugendliche und Rechtsextremismus
In zwei Filmen wird das Thema von Jugendlichen und Rechtsextremismus genau betrachtet: Es wird anhand von Beispielen aufgezeigt, wie wenig man junge Rechtsextreme heute von anderen Extremen unterscheiden kann. Und es werden junge Frauen vorgestellt, die in der rechten Szene scheinbaren Halt gefunden haben.
Weitere Filme für den Politikunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für Kunstunterricht
DVD: Popart
http://www.filmsortiment.de/popart/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/79571
Andy Warhol und Roy Liechtenstein zählten zu den berühmtesten Vertretern der comicartigen PopArt, die sich in den 1950er Jahren unter anderem als Gegenrichtung zur Abstraktion entwickelte. Die schrillen, bunten Kunstwerke bewegten sich zwischen Kunst und Kommerz; die Künstler wurden teils selbst zu Popstars.
DVD: Impressionismus
http://www.filmsortiment.de/impressionismus/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/79555
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand in Frankreich der Impressionismus. Die fließenden Übergänge und die zarte Harmonie der Bilder standen in krassem Gegensatz zu dem Aufruhr, den sie unter konservativen Künstlern verursachten. Vertreter der Richtung waren etwa Monet, Renoir und Pissarro.
DVD: Rembrandt
http://www.filmsortiment.de/rembrandt/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/79573
Rembrandt war ein Ausnahmekünstler, der dank völlig eigener Malweise und einem feinen Gespür für Menschen unvergleichliche Porträts zu schaffen vermochte. Der Film beschreibt Leben und Werk des berühmten Malers, beleuchtet seine Besonderheiten und stellt einige seiner berühmtesten Arbeiten im Detail vor.
Weitere Filme für den Kunstunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für Musikunterricht
Didaktische DVD: Musik verstehen
http://www.filmsortiment.de/musik-verstehen/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/59
Durch die Auseinandersetzung mit der Instrumentenkunde, der Ausbildung von Musikern und verschiedenen Musikstilen bringt dieser Film Schülern klassische Musik näher. In neun verschiedenen einstündigen, musikalisch untermalten Filmmodulen werden die einzelnen Themen anhand von lebensnahen Beispielen erklärt.
Didaktische DVD: Oper – Planung, Inszenierung, Aufführung
Der Film gestattet einen Blick hinter die Kulissen der Oper. Er beschreibt den Aufbau des Opernhauses und erklärt, was vor einer Inszenierung alles geschehen muss. Die Arbeit von Kostüm- und Maskenbildnern wird beleuchtet und gezeigt, wie oft die Sänger zu Proben antreten müssen, ehe der Vorhang sich hebt.
DVD: Streichinstrumente
http://www.filmsortiment.de/streichinstrumente/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/82524
Der Film gibt einen Überblick über die aus Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass bestehende Familie der Streichinstrumente. Ein Geigenbauer erklärt den Aufbau sowie die Unterschiede zwischen den Instrumenten. Die Spielhaltung und die Spielweise bei den verschieden großen Instrumenten werden betrachtet.
Weitere Filme für den Musikunterricht:
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Lehrfilme für Berufsschulen
DVD: Holzbearbeitung
http://www.filmsortiment.de/holzbearbeitung/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/79614
Es gibt zahlreiche verschiedene Maschinen für die Holzbearbeitung. Eine gute Ausbildung umfasst den Umgang mit den Präzisionswerkzeugen und das Wissen um die Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Arbeit damit getroffen werden müssen. Der Film stellt einige der vielen verschiedenen Tisch- und Handmaschinen vor.
DVD: Nichteisenmetalle – Materialeigenschaften
Sowohl Schwermetalle als auch Leichtmetalle zählen zu den Nichteisenmetallen. Der Film zeigt ihre verschiedenen Materialeigenschaften, um deretwillen sie für viele Industriezweige unersetzlich sind. Er erklärt, was es mit Legierungen auf sich hat und beleuchtet Aluminium, Blei, Wolfram und Edelmetalle näher.
DVD: Metallbearbeitung – Abmessen
Bevor man starres Material wie Metall bearbeitet, muss man sorgfältige Abmessungen vornehmen, damit alle Einzelteile genau zusammenpassen. Der Film stellt mit dem Messschieber, dem Anschlagwinkel, dem Lineal und dem Winkelmesser einige Werkzeuge vor, mit denen diese genauen Messungen vorgenommen werden.
Weitere Filme für Berufsschulen:
http://www.filmsortiment.de/0/lehrfilme-unterrichtsfilme-schulfilme/berufliche-bildung-b_006/
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
Filme für die Lehrerfortbildung
DVD: Sichere Schule – Den offenen Raum bewahren
In drei Teilen gibt diese DVD einen Überblick über die Schaffung und Wahrung eines sicheren Schulklimas. Es werden wichtige Punkte der Präventionsarbeit samt Konzepten vorgestellt, die Notwendigkeit der Einstellung auf Krisensituationen erklärt und die Funktion der Nachsorge bei Krisenfällen erläutert.
Didaktische DVD: Geheimsache Igel – Prävention gegen Gewalt und sexuelle Gewalt an Kindern
Dies ist die filmische Umsetzung des gleichnamigen erfolgreichen Präventionstheaters. Auf kindgerechte Weise und mit einer eingängigen Farbsymbolik werden die Themen Zwang, Nötigung und Gewalt gegen Kinder aufgegriffen und gezeigt, mit welchen Strategien sich jeder auch noch so kleine Mensch wehren kann.
Didaktische DVD: Cybermobbing
http://www.filmsortiment.de/cybermobbing/dvd/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/49086
Cybermobbing gehört leider zum Alltag von Jugendlichen. Dieser Film erklärt die einschlägigen Begrifflichkeiten und zeigt die Folgen auf. Gleichzeitig werden juristische Faktoren wie das Recht am eigenen Bild oder Schutz der Privat- und Intimsphäre aufgezeigt und erklärt, wie Opfer sich wehren können.
Weitere Filme für die Lehrerfortbildung:
http://www.filmsortiment.de/0/lehrfilme-unterrichtsfilme-schulfilme/berufliche-bildung-b_006/
Katalog mit Unterrichtsfilmen anfordern:
http://www.filmsortiment.de/kataloge.html
_______________________________
Medienhandel Kay Gollhardt e.K.
Peutestraße 69
20539 Hamburg
Inhaber: Kay Gollhardt
Tel.: +49 (0) 40/ 790 077 44
Fax: +49 (0) 40/ 380 178 884 13
Shop: www.filmsortiment.de
Amtsgericht Hamburg / HRA: 114149
Steuernummer: 46-623-01480
USt.-ID: DE257143535
Bleiben Sie mit uns in Kontakt: