Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden!

Aus der Universität in den Unterricht: mit spannenden Forschungsthemen Schule gestalten

13. Januar 2022

Forschungstransfer in den Unterricht: Gerhard Schmidt (Technische Fakultät, Uni Kiel) gibt in seinem Vortrag zunächst einen Einblick in die aktuelle Forschung im Bereich der Entwicklung medizinischer Sensoren. Im Anschluss werden Möglichkeiten eines experimentellen Zugangs zu einfachen Sensoren im Fachunterricht sowie von Projekten zur Sensorentwicklung aufgezeigt. © Viktor Schell

Digitale Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende

Klimawandel, Meeresverschmutzung, neue, alternative Energieformen und Krankheiten: das sind nur einige der Herausforderungen, vor denen die Menschheit aktuell steht. An der Frage, wie die Probleme von heute in der Zukunft gut gelöst werden können, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität (CAU), der Fachhochschulen und vieler anderer Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein. „Ihre Themen, ihre Erkenntnisse und ihre Fragen bieten nicht nur Politik und Wirtschaft spannende Impulse, sondern sind auch für die Schulen, bzw. die Lehrkräfte interessant“, sagt Dr. Silke Rönnebeck, Mitarbeiterin des Projekts „Lehramt mit Perspektive an der CAU“ (LeaP@CAU). „Denn Einblicke in universitäre Forschungen können im Unterricht dazu beitragen, das Interesse der Schülerinnen und Schülern an naturwissenschaftlichen Fächern anzuregen, Wissen zu vermitteln und Kompetenzen zu fördern.“

Förderung der schulischen Wissensvermittlung durch Einblicke in universitäre Forschungen

Mit der digitalen Fortbildungsreihe „Aus der Forschung in die Bildung – mit spannenden Forschungsthemen Unterricht gestalten“ will das LeaP-Team dafür sorgen, dass Lehrkräfte und Lehramtsstudierende eben solche Einblicke in aktuelle, gesellschaftlich und/oder technologisch relevante Wissenschaftsthemen bekommen – und das aus erster Hand. Ab dem 27. Januar 2022 gibt es jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr per Videokonferenzdienst ZOOM Kurzvorträge über die Energieversorgung der Zukunft, Sensoren in der Medizin, Ernährung und Gesundheit sowie über die Folgen der Plastikmüllverschmutzung der Ozeane und des Klimawandels zu hören und zu erleben. Die Vortragenden sind hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie beispielsweise Professor Mojib Latif vom GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

Fachvorträge gepaart mit fachdidaktischen Reflexionen

„Einen großen Part neben den Kurzvorträgen nimmt die Diskussion ein, wie die Forschungsthemen für den Unterricht aufbereitet werden können“, erklärt Rönnebeck. Dazu sind beim Kooperationsprojekt neben der Kieler Universität auch Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kieler Forschungswerkstatt und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) mit im Boot. Sie zeigen Anknüpfungspunkte und Potenziale für Unterricht, Schülerprojekte oder außerschulisches Lernen auf und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmenden weitere Entwicklungspotenziale im Rahmen der MINT-Akademie Schleswig-Holstein.

Die Fortbildungsreihe wurde im Projekt „Lehramt mit Perspektive“ (LeaP@CAU) entwickelt, LeaP@CAU wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Das Wichtigste in Kürze:
Was: Digitale Fortbildungsreihe „Aus der Forschung in die Bildung - mit spannenden Forschungsthemen Unterricht gestalten“.
Wann: Vom 27. Januar bis 10. März 2022, jeweils Donnerstag, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: Digital über den Videokonferenzdienst ZOOM
Für Wen: Lehrkräfte an Schulen der Sekundarstufe I und II sowie Lehramtsstudierende und weitere Interessierte mit fachlichen Vorkenntnissen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei Dr. Silke Rönnebeck, sroennebeck@uv.uni-kiel.de.

Die Themen der Fortbildungsreihe im Überblick:

27.01.2022 Die Energieversorgung der Zukunft – ein fach- und gesellschaftswissenschaftliches Thema
Dr. Frank Schiller und Dr. Ingmar Leiße, Institut für die Transformation des Energiesystems, FH Westküste

10.02.2022 Sensoren – (k)ein Thema für Unterricht?
Prof. Dr. Ing. Gerhard Schmidt, Technische Fakultät, CAU

24.02.2022 Ernährung und Gesundheit heute – Vielfalt der Fachperspektiven und Forschungsthemen
Prof. Dr. Silvio Waschina, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, CAU

03.03.2022 Plastikmüll, Bioinvasion und die Folgen für unsere Ozeane
Dr. Mark Lenz, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

10.03.2022 Der Klimawandel und seine Folgen
Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Ausführliches Programm unter
www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.uni-kiel.de/de/dateien-upload/programm-ringvorlesung-aus-der-forschung-in-die-bildung

Weiterführende Informationen:
www.forschungs-werkstatt.de/allgemein/digitale-fortbildungsreihe-lehrkraefte

Kategorie:
Veröffentlicht am 13.01.22

Nichts mehr verpassen!

Einfach für unseren Newsletter anmelden!
Jetzt anmelden!
Wer sollte diesen Beitrag nicht verpassen?
Jetzt teilen via

Wie sagte schon Bacon: „Wissen ist Macht!“
*Francis Bacon, 1561 - 1625, Philosoph & Jurist
 

neu aus dem Blog

Zu unseren Partnern gehören

rocketmagnifiercrossmenu