Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden!

Bundestagswahl, das Klima und wir

8. Januar 2025

Diskussionsanregungen zur politischen Bildung

Illustration mit Menschen, die sich unter anderem über Umweltthemen unterhalten, eine Brücke bauen

© Elisabet von Mosch / Greenpeace

Anfang 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Durch den vorgezogenen Wahltermin sind wir unvermittelt in einen Winter-Wahlkampf gestolpert. Der Wettstreit um politische Ideen und Vorstellungen, die Wahlen und der anschließende friedliche Machtwechsel waren über viele Jahrzehnte Höhepunkte des demokratischen Prozesses. Doch wie sieht es bei dieser Wahl aus?

Mit unserem neuen Unterrichtsmaterial zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchten wir Ihnen Anregungen zu politischen Diskussionen und gesellschaftlichen Fragen im Unterricht geben.

Mediennummer GP0SU3N8P

Länge 12 Seiten

Stand Dezember 2024

Zielgruppe Schüler*innen, Lehrkräfte

Eignung ab Klasse 7

Fächer Politische Bildung / Sozialkunde, Ethik, Umweltschutz

Schlagworte politische Bildung, Demokratie, Bundestagswahl, Jugend, Jugendbeteiligung, Partizipation, Diskussion, Werte, Klimapolitik

Sprache Deutsch

Mehr erfahren

Veröffentlicht am 08.01.25

Nichts mehr verpassen!

Einfach für unseren Newsletter anmelden!
Jetzt anmelden!
Wer sollte diesen Beitrag nicht verpassen?
Jetzt teilen via

Wie sagte schon Bacon: „Wissen ist Macht!“
*Francis Bacon, 1561 - 1625, Philosoph & Jurist
 

neu aus dem Blog

Zu unseren Partnern gehören

rocketmagnifiercrossmenu