Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden!

Physikon: Interaktives Lexikon und Lernsystem zur Physik

1. April 2012

Basis der Physikon-Website http://www.physikon.com ist eine inhaltlich bestens strukturierte Datenbank mit kurzen Erklärungen zu fast allen Gebieten der Physik. Mittlerweile sind schon über 500 vernetzte Physikon-Seiten online.

Die Auswahl des Contents orientiert sich am Studiengang "Physik" der Hochschulen in Deutschland. In dieses Grundgerüst werden unter anderem Diskussionsbeiträge, Links und Interaktive Bildschirmexperimente integriert, wodurch eine interaktive und multimediale Lernplattform sowie gleichzeitig auch ein Internetportal für die Welt der Physik entsteht.

Den einfachsten Zugang findet der Physik-Interessierte über die Schnellsuche der Physikon-Startseite. Fragen wie zum Beispiel 'Was ist kinetische Energie?' werden hier auf den ersten Klick beantwortet. Gleichzeitig liefert die automatische Literatursuche weiterführende Informationen.

Für Schüler oder Studenten ist Physikon Information, Diskussionsplattform und virtuelles Labor in einem. Doch auch für Wissenschaftler, Journalisten und interessierte Physikfans ist die Website ein praktisches Nachschlagewerk. Zu vielen Themen enthalten die Physikon-Seiten interaktive Bildschirmexperimente, die von den Lesern gegen eine geringe Gebühr online ausgeführt werden können. Das Webinterface zur Eingabe von Beiträgen ermöglicht - im Gegensatz zu bisherigen Communities - erstmalig das Verfassen von wissenschaftlichen Texten mit Formeln und Graphiken oder Diagrammen. So können hier Diskussionen geführt werden und Referate, Prüfungsprotokolle oder Artikel veröffentlicht werden.

Weitere Beispiele für die vielfältigen Funktionen von Physikon sind die Volltextsuche über die gesamte Datenbank und die Lernfunktion für die systematische Wiederholung des Lernstoffes in der Prüfungsvorbereitung. Die Website wird kontinuierlich erweitert, wobei weitere Gebiete der Physik abgedeckt werden sollen. Außerdem ist eine spezielle Aufbereitung des Stoffes für die Schulphysik oder Physik als Nebenfach geplant.

Die Idee zu Physikon entstand im Jahre 1995 als der Gründer und Webmaster Dipl. Phys. Volker Schotten in Prüfungsvorbereitungen zu seinem Abschluß an der TU München stand. Während des gesamten Studiums hatte er die wichtigen Grundlagen der Physik zum schnellen Nachschlagen und flexiblen Lernen strukturiert auf Karteikarten zusammengestellt. Sein Karteikartenprinzip hatte Erfolg: Mit einer Abschlußnote von 1,5 stand er damals weit über dem Durchschnitt seiner Kommilitonen. Als die Nachfrage nach seinen Unterlagen wuchs, stellte er sie kurzerhand für Freunde ins Netz. Nicht zuletzt aus Spaß am Entwickeln, Designen und natürlich an der Wissenschaft entstand im Laufe der Zeit dieses neue Informationssystem. Derzeit arbeiten 2 Personen an der Technik, Gestaltung und den Inhalten der Website. Durch gezieltes Contentmagagement und Kooperation mit Partnerwebsites entsteht ein Wissensnetzwerk zur Physik.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Volker Schotten, Dipl. Phys.
Webmaster, Autor
Physikon - Physik Lexikon

Zehntwall 48
50374 Erftstadt bei Köln
Tel.: +49-172-2509820
Email: schotten@physikon.com

www.physikon.com

Kategorie:
Veröffentlicht am 01.04.12

Nichts mehr verpassen!

Einfach für unseren Newsletter anmelden!
Jetzt anmelden!
Wer sollte diesen Beitrag nicht verpassen?
Jetzt teilen via

Wie sagte schon Bacon: „Wissen ist Macht!“
*Francis Bacon, 1561 - 1625, Philosoph & Jurist
 

neu aus dem Blog

Zu unseren Partnern gehören

rocketmagnifiercrossmenu