Schulprojekt Mobilfunk
Neues Unterrichtsmaterial zum Thema mobile Kommunikation
Mit der Veröffentlichung von drei Unterrichtsheften startet das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) seine neue Initiative Schulprojekt Mobilfunk. Die kostenlosen Materialien bieten Lehrerinnen und Lehrern umfangreiche Sachinformationen zur mobilen Kommunikation und vielfältige Ideen für die kreative Unterrichtsgestaltung. Ziel vom Schulprojekt Mobilfunk ist, Jugendliche über individuelle und gesellschaftliche Folgen des fortschreitenden Kommunikationswandels aufzuklären sowie zum verantwortlichen und bewussten Umgang mit Mobilfunk anzuregen. Die Materialien können kostenlos beim Informationszentrum Mobilfunk e.V., Redaktion Schulprojekt Mobilfunk, Hegelplatz 1, 10117 Berlin oder im Internet unter www.schulprojekt-mobilfunk.de bestellt werden. Auf dieser Website finden sich alle Unterrichtshefte auch zum Anschauen und Download.
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 5-8
Das Schulprojekt Mobilfunk startet mit insgesamt drei Unterrichtsheften für die Klassen 5-8. Die Inhalte der beiden Themenhefte für die Fächer Deutsch und Sozialkunde sowie des fächerübergreifenden Projekthefts sind auf die Lebenswelt der Jugendlichen zugeschnitten und wurden in Abstimmung mit den Rahmenplänen aufbereitet. Konzeption und Erstellung der drei Hefte erfolgte inhaltlich wie auch didaktisch mit lehrerfachlicher Beratung.
Inhalte für einzelne Unterrichtsstunden oder für Projektarbeit
Auf je 40 Seiten enthalten die Hefte Anregungen für den Unterricht, Sachinformationen und didaktische Hinweise. Dazu gehören Tipps für Einstiegsmöglichkeiten in einzelne Themenbereiche, Vorschläge für die konkrete Erarbeitung von Inhalten oder Ideen für Projektarbeit. Aufgaben und Informationstexte sind so formuliert, dass sie sich unmittelbar im Unterricht einsetzen lassen. Die Arbeitsblätter können als Kopiervorlage für die Klasse verwendet werden. Illustrationen, Fotos und Grafiken stützen die Sachinformationen. Jede Doppelseite bietet Inhalte für eine Unterrichtsstunde, kann jedoch auch Basis für eine längere Unterrichtseinheit oder Projektarbeit sein.
Die Unterrichtshefte im Detail
-
Text digital: Themenheft für den Deutschunterricht
Was bedeutet LOLwech und wofür steht N8? Der Umgang mit Sprache und Schrift hat sich durch die neuen Medien stark verändert. Die Auseinandersetzung mit neuen Kommunikationstechnologien sollte auch im Klassenzimmer stattfinden. Das Themenheft für den Deutschunterricht rückt die Kommunikation per Dialog in den Mittelpunkt. Behandelt werden unter anderem grundlegende Bausteine von Kommunikation, klassische und digitale Schriftzeichen (Emoticons, Akronyme) sowie „alte“ und „neue“ Dialogformen und Textsorten (Brief, Mail, SMS). Ziel ist es, den Einfluss der neuen Medien auf die Kommunikationspraxis zu analysieren sowie den kritischen Umgang mit neuen Medien und das Verständnis für die Muttersprache zu schärfen.
-
Mensch und Mobilfunk: Themenheft für Sozialkunde, Arbeits- und Wirtschaftslehre
Das Themenheft für Sozialkunde, Arbeits- und Wirtschaftslehre bereitet mobilfunkrelevante Inhalte aus den alltäglichen Lebensbereichen von Jugendlichen auf. Es geht um den Einfluss der mobilen Kommunikation auf das soziale Miteinander, um Wirtschafts- und Verbraucherthemen (z.B. Schuldenfalle Handy), um Umweltschutz (z.B. Elektroschrott) und Arbeitswelt (z.B. Bedeutung von Telearbeit) sowie um Meinungsbildung und Mitbestimmung (z.B. Debatte um elektromagnetische Felder). Ziel ist es, über den persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen von Mobilfunk zu informieren, aber auch über Probleme und Grenzen mobiler Kommunikation aufzuklären und Lösungen zu diskutieren.
Mensch, Medien, Umwelt: fächerübergreifendes Projektheft
Das fächerübergreifende Projektheft bietet eine Vielzahl an Vorschlägen für Projekte, Arbeitsaufträge und Experimente zu Mobilfunk und mobilfunkverwandten Themenbereichen. Die Fülle an Unterrichtsideen wird durch umfangreiches Hintergrundmaterial ergänzt. Ziel ist die Stärkung der Sozial- und Medienkompetenz der Jugendlichen. Durch die kritische und gleichzeitig kreative Auseinandersetzung mit Themen aus ihren Erfahrungsbereichen können sie den eigenverantwortlichen Umgang mit gesellschaftlichen bzw. medialen Einflüssen (z.B. Werbung und Konsum, Mediennutzung) und Umweltweinflüssen (z.B. Schall und Hören, elektromagnetische Felder) einüben.