Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden!

Start frei für die SchulKinoWochen NRW 2025 - Anmeldungen ab sofort möglich

9. Dezember 2024
Im Programm der SchulKinoWochen NRW 2025: „Sieger sein“ von Soleen Yusef.Foto: DCM.

Im Programm der SchulKinoWochen NRW 2025: „Sieger sein“ von Soleen Yusef. Foto: DCM.

Vom 23. Januar bis 5. Februar finden die SchulKinoWochen Nordrhein-Westfalen statt - bereits zum 18. Mal. Anmeldungen von Schulklassen für das größte filmpädagogische Projekt des Landes sind ab sofort über die Website http://www.schulkinowochen.nrw.de/  möglich.
Rund 100 Filme sind im Programm, allesamt mit konkreten Bezügen zu den Lehrplänen, jeder einzelne mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download. Rund 130 Kinos von Aachen bis Wuppertal sind an den SchulKinoWochen NRW beteiligt, die von "VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "FILM+SCHULE NRW" veranstaltet werden.

Gespräche mit Filmschaffenden - von einer Regisseurin bis zum Szenenbildner - oder Expertinnen und Experten zum Wissenschaftsjahr 2025 mit dem Thema "Zukunftsenergie" und zum Sonderprogramm "17 Ziele - Kino für eine bessere Welt" sowie Kinoseminare und Fortbildungen zur Filmanalyse und Filmpraxis im Unterricht ergänzen das reguläre Programm. Eine Sonderreihe der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema "Extreme Wege - Radikalisierung junger Menschen im Film" wirft einen Blick auf die von Extremismus ausgehenden Gefahren für die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Das Programm zeigt aber auch, wie sich die Radikalisierung durch positive Einflussnahme stoppen lässt. Kurzfilmprogramme zur "Magie der Animation" oder zu "Wasserwelten" ermöglichen bereits Vorschulkindern, ihren ersten Kinobesuch zu erleben. Zahlreiche Filme stehen zudem für den Fremdsprachenunterricht auch in der Originalsprache oder mit Untertiteln zur Verfügung.

Das langjährige Motto der SchulKinoWochen NRW - "ZUSAMMEN leben. sehen. lernen." - beweist auch in dieser Ausgabe seinen universellen Anspruch. Leopold Grün, der Geschäftsführer von "VISION KINO", betont die Bedeutung des Lern- und Kulturortes Kino: "Wir glauben an das Kino als Ort des Diskurses, der Bildung und des Erlebens. Diskriminierungssensibilität im Zusammenhang mit Rassismus und Antisemitismus, der genauere Blick auf künstlerische Kriterien und diversitätsorientierte Perspektiven sollen den Fokus auf Filme nicht verengen, sondern erweitern."

Der ermäßigte Eintrittspreis für die Kinovorführungen beträgt 4,50 Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt. Auch 2025 können Schülerinnen und Schüler wieder an einem Filmkritikwettbewerb von spinxx.de, dem Onlinemagazin für junge Medienkritik, teilnehmen und Preise für die gesamte Schulklasse gewinnen. Das Projektteam der SchulKinoWochen NRW im LWL-Medienzentrum für Westfalen steht für persönliche Beratungen unter der Hotline 0251-591-3055 zur Verfügung. Alle Infos zum Filmprogramm und zu den begleitenden Veranstaltungen mit spannenden Gästen finden sich auf der Website http://www.schulkinowochen.nrw.de/

 

Kategorie:
Veröffentlicht am 09.12.24

Nichts mehr verpassen!

Einfach für unseren Newsletter anmelden!
Jetzt anmelden!
Wer sollte diesen Beitrag nicht verpassen?
Jetzt teilen via

Wie sagte schon Bacon: „Wissen ist Macht!“
*Francis Bacon, 1561 - 1625, Philosoph & Jurist
 

neu aus dem Blog

Zu unseren Partnern gehören

rocketmagnifiercrossmenu