Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden!

Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik- mein Erfahrungsbericht

27. März 2025

Erfahrungsbericht: Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik

Name: Noel D`Angelo
Ausbildungsbetrieb: Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH

 

Warum habe ich mich für die Ausbildung entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung zum Hafenlogistiker entschieden, da ich sie äußerst interessant fand, als ich von ihr erfahren habe. Container checken und große Maschinen, wie einen Kran oder einen Containerstapler führen klang nach etwas, dass ich mir vorstellen konnte.

Ich absolviere meine Ausbildung bei der Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH, Standort Emmelsum. Zu meinen Aufgaben gehören:

  • Beladen und Entladen von Schiffen und LKWs
  • Bedienung von Flurförderzeugen, wie Gabelstaplern und Containerstaplern
  • Bedienung von Krananlagen
  • Kleinstreparaturen von Containern
  • Prüfen von Containern auf Schäden und Mängel (Checken)

Besonders Spaß macht mir das Checken und das Kranfahren.

Mein Arbeitsalltag

Mein Arbeitstag beginnt je nach Schicht früh morgens um 06:00 Uhr oder nachmittags um 14:00 Uhr. Als erstes gibt es immer eine kurze Besprechung in der geklärt wird was in dieser Schicht an Arbeit ansteht und was noch von der Vorschicht zu erledigen ist. Nach der Besprechung geht es meistens direkt los. Ich gehe auf den Kran um Schiffe und LKWs zu be- und entladen und den Containeryard vorzubereiten. Manchmal bin ich auch bei der Repair & Maintenance eingesetzt und führe Kleinstreparaturen an Containern durch. Dazu gehört auch die Reinigung der Innenräume der Container mit Besen oder Hochdruckreiniger. Wenn Container zu uns kommen die gecheckt werden müssen gehört auch dies, zusammen mit anderen Checkern, zu meinen Aufgaben. Unter checken verstehen wir hier die Prüfung des leeren Containers auf seine Tauglichkeit für eine neue Beladung

Schule

Neben der praktischen Arbeit im Betrieb besuche ich die Berufsschule. Dort lernen wir viele Sachen über Logistikprozesse, Ladungssicherung, Umgang mit Gefahrgütern und Wasserstraßen. Meine Schulzeit findet im Blockunterricht statt, so dass ich mehrere Monate am Stück in der Berufsschule bin. Die Ausbildung geht insgesamt 3 Jahre.

Fazit

Die Ausbildung zum Hafenlogistiker ist genau das Richtige für alle, die gerne an der frischen Luft arbeiten, Verantwortung übernehmen und große Maschinen führen wollen. Mir gefällt besonders, dass ich ein direkter Teil der Weltwirtschaft und des internationalen Handels bin.

Mehr erfahren

Veröffentlicht am 27.03.25

Nichts mehr verpassen!

Einfach für unseren Newsletter anmelden!
Jetzt anmelden!
Wer sollte diesen Beitrag nicht verpassen?
Jetzt teilen via

Wie sagte schon Bacon: „Wissen ist Macht!“
*Francis Bacon, 1561 - 1625, Philosoph & Jurist
 

neu aus dem Blog

Zu unseren Partnern gehören

rocketmagnifiercrossmenu