Chemie - Schlüssel zur Energie von morgen

Zielgruppe: Lehrer, Sekundarstufen I und II
Anhand von aktuellen Beispielen wird erläutert, wie man mit Hilfe der Chemie Energie gewinnen, speichern, umwandeln und nutzen kann.
Viele Anwendungen, die in dieser Informationsserie angesprochen werden, spielen im Alltag der Schüler eine unmittelbare Rolle, zum Beispiel die rasante Leistungssteigerung der Energiespeicher für die elektronische Kommunikation. Andere hingegen erlauben einen Blick in die Zukunft, etwa die Weiterentwicklung organischer Leuchtdioden (OLEDs) oder Solarzellen. An allen lassen sich zugleich wichtige chemische und physikalische Konzepte veranschaulichen und erarbeiten.
Der Fonds stellt seine Unterrichtsmaterialien Schulen und Hochschulen kostenlos zur Verfügung. Das Textheft wird durch eine beiliegende CD-ROM ergänzt, auf der Vorschläge für Schülerarbeitsblätter und -versuche gemacht werden. Sie enthält zudem die Abbildungen des Textheftes als PowerPoint-Dateien.
Mehr Unterrichtsmaterialien vom Fonds der Chemischen Industrie gibt es hier.