Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!
Jetzt zum Newsletter anmelden!

Die Forschungsfrage als die alles entscheidende Frage

15. Juni 2018

Forschungsfrage finden_neu

Fast ist es geschafft, eine Hürde gilt es noch zu überwinden, dann bist Du am Ziel angelangt. Und hast Dein Masterstudium abgeschlossen. Bevor Du Dich aber „Master of ...“ nennen darfst, musst Du Deine Abschlussarbeit noch einreichen. Klingt einfach? Naja, bevor Du mit Deiner Arbeit beginnen kannst, musst Du Dir erst darüber im Klaren sein, worüber Du schreiben möchtest.

Die Forschungsfrage: So soll sie sein

Wenn es doch nur so einfach wäre! Aber ein geeignetes Thema mit einer Forschungsfrage, die es auf den Punkt bringt, musst Du erst noch entwickeln. Dabei erscheint es oft so, als gäbe es unzählige Möglichkeiten für ein gutes Thema. Doch kurze Zeit später herrscht möglicherweise in Deinen Gedanken gähnende Leere, wenn es darum geht, mit einer treffenden Forschungsfrage eine tolle Arbeit abzuliefern. Aber wir haben die ultimativen Tipps, damit auch Du die allerbeste Forschungsfrage entwickeln kannst.

Wofür brennst Du?

Starte damit darüber nachzudenken, was Dich fasziniert. Es ist Blödsinn, über ein Thema eine Masterarbeit zu verfassen das Dich überhaupt nicht interessiert. Denn dabei wirst Du wenig motiviert sein. Doch die Motivation ist das, was Dich vorantreibt und dabei hilft, eine gute Leistung abzuliefern. Eventuell bist Du Dir ja bereits darüber im Klaren, wohin die Reise mit Deiner Forschungsfrage geht. Dann gilt es jetzt mit System weiterzumachen.

Denken, denken, denken

Notiere alle Fragen, welche Dir in den Sinn kommen, wenn Du über einen Themenbereich gemäß Deiner Interessen nachdenkst. Dopplungen sind dabei völlig egal. Wichtig ist dabei nur, dass Du viele Fragen findest zu dem Thema, das Dich fasziniert. Danach sortierst Du Deine Stichpunkte. Schnell werden sich Knotenpunkte zeigen. Möglicherweise findest Du bereits die eine Frage, die später Deine Forschungsfrage darstellen kann.

Teilbereiche abdecken

Mit Deiner Masterarbeit wirst Du einen Teil eines großen Ganzen beisteuern. Denn ein Forschungsgebiet besteht stets aus vielen kleinen Teilen, die zusammengefügt eine wissenschaftliche Thematik bearbeiten. Im Klartext: Deine Arbeit deckt einen kleinen Teilbereich ab. Das ist wichtig zu verstehen, wenn Du Dich auf die Suche nach einer Forschungsfrage begibst.

Die geeignete Methodik

Grundsätzlich hast Du die Möglichkeit, Deine Arbeit in zwei verschiedenen Weisen zu bestreiten. Diese beiden Ansätze unterscheiden sich in der Methodik: der empirische Ansatz oder die Literaturarbeit. Welchen Weg Du mit Deiner Arbeit gehen möchtest, solltest Du zu Beginn entscheiden, dies ist für die Suche nach der Forschungsfrage elementar.

Denn die Forschungsfragen lassen sich auf zwei unterschiedliche Weisen beantworten: mittels vorhandener Fachliteratur oder durch eine Datensammlung. Letztere kann durch Experimente erfolgen, aber auch mit Fragebögen oder ähnlichem. Gerade bei der Fachliteratur gilt es ordentlich zu zitieren und penibel die Quellenangaben zu nennen. Anderenfalls drohen Plagiatsvorwürfe. Bestehen hier große Unsicherheiten, hilft das Lektorat einer Masterarbeit.

Der Weg zur These

Hast Du ein Thema erst einmal gefunden, geht es daran, die Forschungsfrage möglichst präzise zu formulieren. Dabei sollst Du darauf achten, nicht zu allgemein vorzugehen. Auch Missverständnissen solltest Du vorbeugen. Dazu wählst Du eine treffende und leicht zu verstehende Formulierung. Ebenso ist es wichtig, dass Deine Frage sich von sämtlichen Seiten bearbeiten lässt, Du also die Antwort nicht im Vorfeld einseitig geben kannst.

Veröffentlicht am 15.06.18

Nichts mehr verpassen!

Einfach für unseren Newsletter anmelden!
Jetzt anmelden!
Wer sollte diesen Beitrag nicht verpassen?
Jetzt teilen via

Wie sagte schon Bacon: „Wissen ist Macht!“
*Francis Bacon, 1561 - 1625, Philosoph & Jurist
 

neu aus dem Blog

Zu unseren Partnern gehören

rocketmagnifiercrossmenu