Bachelor IT-Sicherheit / Informationstechnik

Foto: RUB/Roberto Schirdewahn
„IT-Sicherheit ist für vielerlei technische Anwendungen vom Computernetz über Spielkonsolen, Fahrzeuge oder Herzschrittmacher unverzichtbar. Denn je vernetzter die Systeme und je sensibler die verarbeiteten Daten, desto größer werden auch die Gefahren: Computerviren, gefälschte Bankkarten, Hackerangriffe und Datenspionage –Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ist groß und wächst immens. Wer IT-Sicherheit studieren will, für den gilt: Zu Studienbeginn sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Vom Abiturwissen aufbauend werden alle notwendigen Themengebiete – von der Kryptographie über Programmiersprachen bis hin zur diskreten Mathematik – bei „Null“ anfangend vermittelt. Interesse an logischem Denken und technischen Zusammenhängen ist die beste Voraussetzung für das Studium. Das Studium der IT-Sicherheit ist umfassend und interdisziplinär ausgerichtet. Vor allem die an der Ruhr-Universität Bochum angebotene Kombination von ingenieurtechnischem Denken und Fachwissen in Informatik und IT-Sicherheit wird von Arbeitgebern in der IT-Branche hoch geschätzt. Die Regelstudienzeit im Bachelor beträgt 6 Semester, weitere 4 Semester sind bis zum Master notwendig.“