Elektroniker/innen für Betriebstechnik - Was machen die eigentlich?
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falle einer Störung. Auch installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Elektroniker/innen für Betriebstechnik programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein. Elektroniker/innen für Betriebstechnik finden Beschäftigung überall dort, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden. Elektroniker/innen für Betriebstechnik arbeiten in erster Linie in Werkstätten- bzw. Werkshallen sowie im Freien. Technisches Verständnis, Geschicklichkeit und gute Mathematikkenntnisse sollten mitgebracht werden. Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre und findet in der Berufsschule sowie im Ausbildungsbetrieb statt.
Diese Unternehmen bieten eine Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik an:
![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |